von
Wolfgang Schneider
Anmerkung: Wichtige Informationen zum Layout, zur Entstehung, sowie zu Absicht und Ziel dieses Werkes habe ich in der Vorbemerkung zusammengestellt.
Jesus ging nach Jerusalem für das Fest der Tempelweihe während des Winters in 27/28 n.Chr. Nach dem Fest reiste er in die Gegend von Peröa, jenseits des Jordan, wo er lehrte und vielen Menschen diente, die ihm nachfolgten.
Aus jener Zeit ist ebenfalls ein Essen im Hause eines Pharisäers berichtet, sowie weitere Heilungen und Wunder, die Jesus wirkte.
Ereignis |
Matthäus |
Markus |
Lukas |
Johannes |
---|---|---|---|---|
Fest der Tempelweihe in Jerusalem, 25. Kislev - 2. Tebeth (13.-20.12.) |
10,22-39 |
|||
Reisen nach Peröa über den Jordan nach dem Fest |
19,1-2 |
10,1 |
10,40-42 |
|
Unterweisung in Peröa |
11,1-13 |
|||
Austreibung eines stummen Geistes |
11,14-28 |
|||
Unterweisung einer Menge |
11,29-36 |
|||
Abendessen bei einem Pharisäer |
11,37-54 |
|||
Unterweisung der Menge nach dem Abendessen |
12,1 - 13,9 |
|||
Heilung der Frau, die 18 Jahre durch einen Geist der Krankheit gebunden war |
13,10-17 |
|||
Unterweisung in Gleichnissen |
13,18-21 |
|||
Jesu Unterweisung in Peröa auf dem Rückweg nach Jerusalem |
13,22-30 |
|||
Warnung vor den Pharisäern am gleichen Tag |
13,31-35 |
|||
Mahl bei einem Pharisäer an einem Sabbat |
14,1-24 |
|||
Viel Volk folgt Jesus in Peröa |
14,25-35 |